Erwerbsnebenkosten

Welche Nebenkosten fallen neben dem Kaufpreis beim Erwerb einer Eigentumswohnung an?

Um allen Käufern eine Übersicht an die Hand zu geben, welche Kosten eine selbst genutzte Eigentumswohnung mit sich bringt, haben wir hier eine Übersicht zusammengestellt.

Erwerbskosten
Die Erwerbskosten setzen sich aus den Notar- und Gerichtskosten (ca. 1,5% vom Kaufpreis) und der Grunderwerbssteuer (3,5% vom Kaufpreis) zusammen.

Hinzu kommen noch die Kosten für den Immobilienmakler bzw, für den Vermittler, diese können nochmals 3,57% bis 7,15% inkl. Der MwSt. betragen.

Laufende Kosten
Einmal im Jahr ist die Grundsteuer zu zahlen.

Für die monatlichen Kosten erstellt Ihr Verwalter einen [Wirtschaftsplan] mit dem so genannten Hausgeld. Die einzelnen Kostenarten werden nach den Verteilungsschlüsseln Miteigentumsanteile oder Anzahl Wohneinheiten auf die Wohnungen aufgeteilt. Der Verwalter regelt alles Wichtige und erstellt am Jahresende eine Abrechnung. Die einzelnen Kostenarten sind z. B.:

Nach Miteigentumsanteil

  • Abfallentsorgung

  • Niederschlagswasser

  • Straßenreinigung

  • Gebäudeversicherung

  • Haftpflichtversicherung

  • Allgemein Strom (z. B. für die Treppenhausbeleuchtung)

  • Gartenpflege

  • Winterdienst

  • Hausmeisterkosten

  • Hausreinigung

  • Bankgebühren

  • Instandhaltung

  • Verwaltervergütung

  • Sonstige Verwaltungskosten

Nach Wohneinheiten

  • Kabelfernsehen

  • Aufzug (falls vorhanden)


Kontakt

IMMOBROKER 2010 Renditeobjekte

München 80336 IMMOBROKER 2010 (AG) in Kürze 8022 Zürich Neuer Standort! Büroeröffnung am 15.12.2010 In Kürze in unseren neuen Büroräumen Landsberger Str. 91 80687 München

Tel.; 0049/162/4461641 Tel.: 0049/173/2388 072